Emergency Call In urgent cases: 110
Direkt zum Inhalt
zur Fußzeile springen
Technisches Menü
LEICHTE SPRACHE
GEBÄRDENSPRACHE
BARRIEREFREIHEIT
Polizei NRW
Kontakt
Deutsch
English
Schließen
Menü
In dringenden Fällen:
Polizeinotruf 110
Rhein-Kreis Neuss
Vor Ort
Kriminalität
Verkehr
Einsatz
Ausstattung
Digitalisierung
Internationales
Versammlungen
Waffen
Über uns
Internetwache
Fahndung
Presse
Pressemitteilungen
Kommunikation
Statistiken
Social Media
Social Media
TikTok
YouTube
Facebook
Instagram
X
WhatsApp
Podcasts
Netiquette
Karriere
Höherer Dienst
Suche
Schließen
Suchbegriff
Detailsuche
Behörde
- Alle -
Ministerium des Innern NRW
Landesamt für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten NRW
Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste NRW
Landeskriminalamt NRW
Polizei Aachen
Polizei Bielefeld
Polizei Bochum
Polizei Bonn
Polizei Borken
Polizei Coesfeld
Polizei Dortmund
Polizei Duisburg
Polizei Düren
Polizei Düsseldorf
Polizei Ennepe-Ruhr-Kreis
Polizei Essen
Polizei Euskirchen
Polizei Gelsenkirchen
Polizei Gütersloh
Polizei Hagen
Polizei Hamm
Polizei Heinsberg
Polizei Herford
Polizei Hochsauerlandkreis
Polizei Höxter
Polizei Kleve
Polizei Köln
Polizei Krefeld
Polizei Lippe
Polizei Märkischer Kreis
Polizei Mettmann
Polizei Minden-Lübbecke
Polizei Mönchengladbach
Polizei Münster
Polizei Oberbergischer Kreis
Polizei Oberhausen
Polizei Olpe
Polizei Paderborn
Polizei Recklinghausen
Polizei Rhein-Erft-Kreis
Polizei Rhein-Kreis Neuss
Polizei Rhein-Sieg-Kreis
Polizei Rheinisch-Bergischer-Kreis
Polizei Siegen-Wittgenstein
Polizei Soest
Polizei Steinfurt
Polizei Unna
Polizei Viersen
Polizei Warendorf
Polizei Wesel
Polizei Wuppertal
Thema
- Alle -
Anschriften und Erreichbarkeiten
UEFA EURO 2024
Vor Ort
Im Notfall
Kriminalität
Fahndung
Internetwache
Ministerium des Innern
Verkehr
Einsatz
Ausstattung
Digitalisierung
Internationales
Waffen
Versammlungen
Statistik
Über uns
Polizei NRW
Wachenfinder
Karriere
von
(TT.MM.JJJJ)
bis
(TT.MM.JJJJ)
Sortieren
Datum
Relevanz
Sortieren
Datum (aufsteigend)
Datum (absteigend)
Kriminalprävention
Startseite
Suche
194 Ergebnistreffer
Achtung, Love-Scamming!
Love-Scamming ist eine Form des Internetbetrugs, bei dem Betrüger emotionale Bindungen zu ihren Opfern aufbauen, um sie finanziell auszunutzen.
Betrüger fordern Kaution für einen vermeintlich tödlichen Verkehrsunfall
In der heutigen digitalen Welt, in der Betrüger ständig nach neuen Möglichkeiten suchen, Menschen auszunehmen, tauchen immer wieder erschreckende Betrugsmaschen auf.
Fake-Shops im Internet: Wie man sie erkennt und sich dagegen schützen kann
Ein zunehmendes Problem im Online-Shopping ist die Existenz von Fake-Shops, die nichtsahnende Verbraucher täuschen und betrügen. Diese betrügerischen Websites sind oft geschickt gestaltet und können für Käufer sehr realistisch wirken.
Auch Einbrecher nutzen Facebook, Instagram und Co.
In der heutigen digitalisierten Welt sind soziale Medien wie Facebook, Instagram und andere Plattformen aus dem Alltag vieler Menschen nicht mehr wegzudenken. Sie dienen als Kommunikationsmittel, Informationsquelle und Unterhaltungsplattform. Leider haben nicht nur normale Nutzer Zugang zu diesen sozialen Medien, sondern auch Kriminelle, die sie für ihre eigenen Zwecke missbrauchen. Ein Beispiel dafür ist die Nutzung von Facebook, Instagram und Co. durch Einbrecher. In diesem Text werfen wir einen Blick auf die Gefahren, die von sozialen Medien für das Einbruchrisiko ausgehen.
Auch Einbrecher nutzen Facebook, Instagram und Co.
In der heutigen digitalisierten Welt sind soziale Medien wie Facebook, Instagram und andere Plattformen aus dem Alltag vieler Menschen nicht mehr wegzudenken. Sie dienen als Kommunikationsmittel, Informationsquelle und Unterhaltungsplattform. Leider haben nicht nur normale Nutzer Zugang zu diesen sozialen Medien, sondern auch Kriminelle, die sie für ihre eigenen Zwecke missbrauchen. Ein Beispiel dafür ist die Nutzung von Facebook, Instagram und Co. durch Einbrecher. In diesem Text werfen wir einen Blick auf die Gefahren, die von sozialen Medien für das Einbruchrisiko ausgehen.
Seniorenhelferinnen geben Präventionshinweise
Die ehrenamtlichen Seniorenhelferinnen des Projektes "Senioren helfen Senioren" klären auf
Dankeschön-Tag für unsere ASS!e
Am Dienstag, 12. September 2023, bedankte sich die Kreispolizeibehörde Mettmann bei ihren ASS!en vom Aktionsbündnis Seniorensicherheit für ihr außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement!
Martin Messer
KHK Martin Messer
Tel.: 0203 280 4258
E-Mail: martin.messer@polizei.nrw.de
Adresse:
Alte Duisburger Straße 15
47119 Duisburg
Markus Drießen
Prävention von Jugendkriminalität
KHK Markus Drießen
Tel.: 0203 280 4252
E-Mail Markus.Driessen@polizei.nrw.de
Adresse:
Alte Duisburger Straße 15
47119 Duisburg
Susanne Thelen
Gewalt gegen Frauen und Kinder
KHK’in Susanne Thelen
Tel.: 0203 280 4251
E-Mail: susanne.thelen@polizei.nrw.de
Adresse:
Alte Duisburger Straße 15
47119 Duisburg
mehr Ergebnisse anzeigen
In dringenden Fällen:
Polizeinotruf 110